40 Casa Machado

Das Gebäude in dem der Bischof der Kanaren, Bernardo de Vicuña y Zuazo (1705) verstarb, wurde im 17. Jahrhundert von Fernando del Castillo y Cabeza de Vaca errichtet. Später fiel es in den Besitz der Familie Machado und wurde das Geburtshaus von Felipe Machado y Benítez de Lugo (1836-1930), ein hervorragender Blumen-Teppichleger und Maler. Auffallend ist die geordnete Symmetrie der Fassade wobei die Schnitzereien und das Gitterwerk der unüberdachten Balkone besonders zu erwähnen sind. An der Vorhalle befindet sich eine Galerie im Mudejarstil, die zu den Wohnräumen des Zwischengeschosses führt. Besonders beachtenswert sind die Gärten die zu diesem Gebäude gehören. Sie wurden im 19. Jahrhundert in den Werken von Wissenschaftlern und Naturheilkundlern wie Philip Barker Webb, Jules Leclercq und Sabino Berthelot erwähnt.
